DABBEL und VINCI Facilities Deutschland erzielen gemeinsam 30% CO2 -Einsparung durch intelligente Softwarelösung in Gebäuden

Picture of Test user (German)

Nachhaltiges und effizientes Gebäudemanagement gewinnt immer mehr an Bedeutung. VINCI Facilities Deutschland und DABBEL beschreiten gemeinsam einen neuen Weg auf diesem Gebiet.

VINCI Facilities Deutschland ist ein Tochterunternehmen des international tätigen Konzerns VINCI Energies und bietet ein umfassendes und maßgeschneidertes Facility Management für den öffentlichen und privaten Sektor an. Dabei unterstützen sie ihre Kunden beim Erhalt sowie der Revitalisierung und Optimierung von Gebäuden.  

Nachhaltiges Gebäudemanagement

This image has an empty alt attribute; its file name is noah-buscher-x8ZStukS2PM-unsplash-1-1024x586.jpg

 

ESG-Ziele (Environmental, Social and Governance) gewinnen im Bereich des Gebäudemanagements zunehmend an Bedeutung. Gebäude sind für ca. 40% der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Leider sind immer noch ¾ der Bestandsgebäude in Europa nicht energieeffizient gestaltet. Besonders im Bereich der gewerblichen Bestandsgebäude ist man von einem nachhaltigen und effizienten Betrieb noch weit entfernt. Dabei sind Gebäude im Bestand der größte Ansatzpunkt zur Verbesserung. Diese Dringlichkeit hat VINCI durch seinen großen internationalen Kundenbestand zunehmend wahrgenommen.

Christian Ochßner, Abteilungsleiter Gebäudetechnik bei VINCI Facilities Deutschland:

 

Dirk Becker, Business Unit Leiter Rhein/Ruhr bei VINCI Facilities Deutschland:

 

 

Nachhaltigkeit im Gebäudebetrieb von ,,Nice to have zum Must-have” 

 

Dabbel IA building Automation

 

Nicht nur der Gesetzgeber drängt zu mehr Nachhaltigkeit im Gebäudebetrieb. Zunehmend verlangen auch Mieter, Investoren und Betreiber von Gebäuden ein nachhaltiges Konzept über den gesamten Lebenszyklus. Steuererhöhungen für CO2-Emissionen, hohe Energiepreise und Wettbewerbsdruck sind nur einige Gründe, warum alle Beteiligten mehr Nachhaltigkeit fordern. Denn “Grüne Gebäude” steigen in ihrem Wert und sind auf dem Immobilienmarkt heiß begehrt. Dabei spielen Gebäudezertifikate eine immer wichtigere Rolle. Sowohl bei Neubauten als auch bei Bestandsgebäuden sind die Gebäudezertifikate ein beliebtes Maß zur Beurteilung der Qualität. VINCI Facilities Deutschland stellt sich dieser Verantwortung, nachhaltige Gebäude zu betreiben und ist Mitglied in der German Sustainable Building Council (DGNB).

VINCI Facilities Deutschland und DABBEL: Holistischer Ansatz für den Gebäudebetrieb 

VINCI Facilities Deutschland und DABBEL haben dieses Potenzial erkannt und möchten zukünftig gemeinsam den Gebäudebetrieb mit der Softwarelösung von DABBEL nachhaltiger gestalten.

DABBEL bietet eine Softwarelösung an, welche die HLK-Systeme im Gebäude autonom und in Echtzeit steuert. Dazu werden zahlreiche Variablen wie z.B. Luftqualität (CO2, VOC), Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Sonneneinstrahlung berücksichtigt. Somit kann das HLK-System um bis zu 40% optimiert betrieben werden, da es dynamisch und vorausschauend auf Veränderungen reagiert. All das funktioniert nach einer Analyse des Gebäudes innerhalb weniger Tage und in der Regel ohne zusätzliche Hardware und Erstinvestitionen. Die Anbindung kann weltweit remote innerhalb kürzester Zeit vorgenommen werden. In den letzten 2 Jahren konnten VINCI Facilities Deutschland und DABBEL bereits mehrere Projekte erfolgreich umsetzen.

 

Dabbel IA building Automation

 

Video ansehen: Schulbauprojekt mit VINCI

 

Nachfolgend können Sie die Fallstudie von VINCI einsehen

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie mehr über die Leistungen und Möglichkeiten von VINCI Facilities Deutschland und DABBEL erfahren möchten.


Im nächsten Artikel erfahren Sie alles über die Voraussetzungen für den Einsatz von KI im Gebäudebetrieb. 


ÜBER DEN AUTOR